Aufrüstbares Wärmebild-Monokular mit 50 mm-Linse und hochempfindlichem 640x480 / 17 µm / sNETD <15 mK Wärmebildsensor
- Nachrüstbares Wärmebildgerät mit bis zu 1.800 m Erfassungsbereich
- Hochauflösender Wärmebild-Sensor 640x480 / 17 µm / sNETD <15 mK
- Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie für Detailreichtum, Klarheit und Kontrast
- Objektivring-Zoomsteuerung; geeignet für Links- und Rechtshänder
- Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
- Integrierter Videorekorder mit 32 GB internem Speicher
- WiFi-Integration für Anwendung von Stream Vision 2
Termowizyjne i Noktowizyjne Optyki PULSAR
Kamery termowizyjne, urządzenia termowizyjne, lornetki termowizyjne i urządzenia noktowizyjne PULSAR to profesjonalne instrumenty optyczne i elektrooptyczne o rozszerzonej funkcjonalności. Urządzenia te są przeznaczone dla doświadczonych użytkowników i specjalistów z różnych dziedzin: polowania i obserwacji zwierząt (nawet bez bezpośredniej widoczności oraz w trudnych warunkach pogodowych), noktowizji, obrazowania termicznego, nagrywania wideo, a także operacji poszukiwawczo-ratowniczych.
BRESSER jest oficjalnym dystrybutorem PULSAR: Urządzenia termowizyjne najwyższej jakości
Od lipca BRESSER, producent i sprzedawca urządzeń optycznych, jest oficjalnym partnerem dystrybucyjnym Pulsar. Z siedziby firmy w Westfalii niemiecka firma od teraz dystrybuuje profesjonalne noktowizyjne i termowizyjne optyki wyłącznie do specjalistycznych sprzedawców w całym kraju, wyprodukowane przez wiodącego na świecie producenta urządzeń termowizyjnych, cyfrowych oraz urządzeń z wzmacniaczami światła szczątkowego.
Znajdziesz tutaj wszystkie instrukcje obsługi urządzeń PULSAR: Link
FAQ Pulsar
Masz pytania dotyczące produktów Pulsar? Znajdziesz nasze FAQ Pulsar tutaj: FAQ Pulsar
Lista dealerów Pulsar
Najbliższego dealera PULSAR znajdziesz na naszej Liście dealerów
Prawdziwa sztuka życia polega na dostrzeganiu cudowności w codzienności. (Pearl S. Buck)
Spis treści
1. Historia2. Cechy
2.1 Główne parametry
2.2 Powiększenie
2.3 Średnica obiektywu
2.4 Źrenica wyjściowa
2.5 Współczynnik zmierzchowy
2.6 Jasność
2.7 Odległość międzypupilarna
2.8 Punkt oczny (ogniskowa okularu)
2.9 Pole widzenia
2.10 Ustawienie ostrości
2.11 Gumowa powłoka
3. Szkło
3.1 Powłoka
3.2 Materiał szkieł
3.3 Pryzmaty Porro lub dachowe
3.4 Achromaty
4. Typy lornetek
4.1 Binocom lub Nautic
4.2 Lornetki nocne lub noktowizory
4.3 Wzmacniacze światła szczątkowego
To może Cię zainteresować!
Entdecken Sie unsere Ratgeber!
Im Bereich der High-Tech-Industrie werden Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik bildet da keine Ausnahme. Mit der Zeit ändern sich zudem die Auswahlkriterien und Vorlieben der Benutzer. Darüber hinaus haben diese mit der Zeit ihre eigenen Anforderungen an die Leistung und die Bedienung des Geräts entwickelt. So standen bei der Entwicklung der Telos-Wärmebildmonokulare Technologie und Benutzeranforderungen im Vordergrund. Telos ist die erste Produktlinie von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Wunsch des Kunden technisch nachgerüstet werden kann. Werden Sie Eigentümer des Telos und erhalten Sie die Möglichkeit, es über Jahre hinweg flexibel und gewinnbringend zu verbessern. Rüsten Sie es mit einer leistungsstarken Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm, Elektronik mit höherer Effizienz und mehr Funktionen nach. Oder ergänzen Sie das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und zusätzlichen optischen Kanälen. So verfügen Sie immer über das neuste Modell, wobei nur die Kosten für die Nachrüstung anfallen.
Hochsensibler Wärmebildsensor
Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18 mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst unter widrigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist. Die kleinsten Temperaturunterschiede werden bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten Bedingungen für die Wärmebildkamera, deutlich sichtbar.
Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie
Pulsar Image Boost verleiht der Telos Wärmebildkamera ein Höchstmaß an Detailreichtum, Klarheit und Kontrast mit einer Reihe von Original-Bildverarbeitungsalgorithmen. Telos Wärmebildmonokulare geben komplexe Szenen in einer breiten Palette von Halbtönen mit gleichmäßig strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und Wasseroberflächen wieder. Durch die Software-Detaillierung und -Scharfstellung von Objekten in verschiedenen Entfernungen wird das Wärmebild sehr reich an Informationen. Die manuelle Empfindlichkeitserhöhung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Erkennung von Tieren, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette an Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen die komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen – die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der brandneue LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte – schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt. Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung verwendet. Die Handschlaufe wird an den beweglichen Ringen befestigt und in den Endpositionen fixiert, sodass das Wärmebildgerät unmittelbar für Rechts- und Linkshänder geeignet ist.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in Position bringen. Das System für optimale Gurtpositionierung verteilt das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers und entlastet so die Schultern, den Rücken und den Hals. Die Abdeckung liegt eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen, zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen. Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und Tragegurten befestigt werden kann.
Anpassbare Benutzeroberfläche
Die Telos Wärmebildmonokulare zeichnen sich durch fortschrittliche Funktionen aus. Die Festlegung der Priorität einer bestimmten Funktion ist allerdings das Privileg des Benutzers, der die Reihenfolge der einzelnen Funktionen im Bedienungsmenü des Geräts festlegt.
Beobachtungsdistanz
Das lichtstarke Objektiv F50/1.0 bietet in Verbindung mit dem professionellen Sensor 640x480@17µm hervorragende Möglichkeiten bei der Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1.800 m entdeckt werden.
Lichtstarkes Objektiv F50/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F50/1.0) maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 32 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
Baterie w zestawie: | 1 |
---|---|
Całkowita waga netto (wraz z akcesoriami) (g): | 720 |
Dalmierz: | 0 |
Dioptria: | 0 |
Długość całkowita (mm): | 238 |
Formaty plików graficznych: | jpg |
Funkcja "wyłącz wyświetlacz": | 0 |
Kolor produktu: | czarny |
Kompatybilność z aplikacją Stream Vision: | 1 |
Kompatybilny z pilotem Pulsar: | 0 |
Materiał soczewek: | German |
Możliwość montażu na głowie: | 0 |
NETD (< mK): | 18 |
Obsługiwane formaty wideo: | MP4 (Codec: H.265/ H.264) |
Okulary dla osób noszących okulary: | 0 |
Paleta kolorów: | 1 |
Pole widzenia (m/100m) min.: | 9.3 |
Pole widzenia (w stopniach): | 12.4 |
Powiększenie do: | 10 |
Powiększenie od: | 2.5 |
Powłoka obudowy: | Gumowany |
Poziom ochrony przed wodą: | IPX7 |
Przyłącze statywu: | 0 |
Rozkład: | 1024x768 |
Rozmiar pamięci wewnętrznej: | 32 GB |
Srednica obiektywu (w mm): | 50 |
Szerokość: | 72 |
Tryb automatycznego wyłączania: | 0 |
Typ [noktowizja]: | Monokular |
Typ czujnika: | 640x480 / 17 µm / NETD |
Typ ekranu: | AMOLED |
Waga netto (bez akcesoriów) (g): | 580 |
Wodoszczelny 8): | 1 |
Wymagane baterie: | 1 |
Wysokość całkowita (mm): | 90 |
Zakres detekcji (m): | 1800 |
Zakres temperatur maks. (°C): | 40 |
Zakres temperatury min. (°C): | -25 |
Zakres zastosowania [Noktowizory]: | Obserwacja zwierząt, polowanie, poszukiwanie a ratunek |
sNETD (< mK): | 15 |
Żywotność baterii (godz.): | 8.5 |
Instrukcje dotyczące produktu i bezpieczeństwa
Producent:
Yukon Advanced Optics Worldwide, Ateities str. 21C, LT-06326 Vilnius
https://yukongroup.eu/
- U?ycie nieodpowiedniej ?adowarki/kabla mo?e spowodowa? nieodwracalne uszkodzenie akumulatora lub doprowadzi? do zap?onu akumulatora.
- Nie ?aduj urz?dzenia/baterii natychmiast po przeniesieniu z zimnego miejsca do ciep?ego. Poczekaj co najmniej 30 minut, a? urz?dzenie i baterie si? rozgrzej?.
- Nie ?aduj baterii jednocze?nie za pomoc? kabla USB i bezprzewodowej ?adowarki! Bateria mo?e zosta? uszkodzona.
- Nie zostawiaj akumulatora bez nadzoru podczas ?adowania.
- Nie u?ywaj ?adowarki bezprzewodowej, je?li zosta?a zmieniona lub uszkodzona.
- Nie zostawiaj akumulatora w ?adowarce pod??czonej do sieci po zako?czeniu ?adowania.
- Nie wystawiaj baterii na wysokie temperatury ani otwarte ogie?.
- Nie u?ywaj akumulatora jako ?ród?a zasilania dla urz?dze?, które go nie wspieraj?.
- Akumulatory i ?adowarki nie mog? by? rozk?adane ani deformowane.
- Nie wystawiaj akumulatora i ?adowarki na wstrz?sy ani upadki.
- Akumulatory i ?adowarki nie mog? by? zanurzane w wodzie.
- Akumulator i ?adowarka powinny by? trzymane z dala od dzieci.
- Przestrzegaj zasad bezpiecze?stwa opisanych w instrukcji dotycz?cych korzystania z bezprzewodowej ?adowarki.
- Nie umieszczaj obcych przedmiotów pomi?dzy akumulatorem a bezprzewodow? platform? ?aduj?c?.
- Uwaga! Nigdy nie kieruj obiektywu urz?dzenia bezpo?rednio na intensywne ?ród?a energii, takie jak urz?dzenia emituj?ce laser lub s?o?ce, poniewa? mo?e to prowadzi? do uszkodzenia komponentów elektronicznych. W ramach gwarancji producent nie ponosi odpowiedzialno?ci za uszkodzenia wynik?e z niew?a?ciwego u?ytkowania.
- Uwaga! Urz?dzenia termowizyjne Telos wymagaj? licencji, je?li s? eksportowane poza granice Twojego kraju.
- Ostrze?enie! U?ywanie tego urz?dzenia w obszarze mieszkalnym mo?e powodowa? zak?ócenia radiowe.
- Ograniczenie odpowiedzialno?ci. Zgodnie z obowi?zuj?cymi przepisami i regulacjami: Producent nie ponosi odpowiedzialno?ci za roszczenia, pozwy, post?powania, koszty, wydatki, szkody lub zobowi?zania (je?li wyst?pi?), które wynikaj? z u?ytkowania tego produktu. Obs?uga i u?ycie produktu le?y wy??cznie w gestii klienta. Jedyn? odpowiedzialno?ci? producenta jest dostarczenie produktu i zwi?zanych z nim us?ug konserwacyjnych zgodnie z warunkami umowy, w tym postanowieniami gwarancji. Dostarczanie produktów i us?ug przez producenta klientowi nie daje praw do roszcze? wobec osób trzecich (z wyj?tkiem partnerów handlowych, dealerów i nabywców). Odpowiedzialno?? producenta za szkody, niezale?nie od rodzaju lub dzia?ania, jest ograniczona do wysoko?ci op?at lub innych kosztów zap?aconych producentowi za produkt(i) i/lub konserwacj?. PRODUCENT NIE PONOSI ODPOWIEDZIALNO?CI ZA UTRACONE PRZYCHODY ANI SZKODY PO?REDNIE, SZCZEGÓLNE, PRZYPADKOWE, NAST?PCZE, WZORCOWE LUB KARNIE, NAWET JE?LI PRODUCENT WIEDZIA? LUB MIA? OBOWI?ZEK WIEDZIE?, ?E TAKIE SZKODY MOG? WYST?PI?, A NAWET JE?LI BEZPO?REDNIE SZKODY NIE ZOSTAN? USUNI?TE.
- Przy d?ugotrwa?ym przechowywaniu zawsze wyjmuj bateri?.